Solenal ist eine mineralische Lösung und wird mithilfe von patentierter Elektrolyse und eines hydraulischen Schemas aus Wasser und Salz her- gestellt. Die Desinfektion mit solenal ist hochwirk- sam, dank der aus der Natur stammenden biolo- gischen Inhaltsstoffe, dabei aber nachhaltig und ökologisch. Solenal wirkt sofort und befreit Ober- flächen, Hände, Räume, Gegenstände, Geräte und Leitungswasser zuverlässig von Bakterien, Viren, Pilzen oder sonstigen Mikroorganismen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Desinfektions- mitteln wirkt Solenal ohne chemische Inhalts- stoffe oder Alkohol. Solenal enthält keine Konser- vierungsstoffe. Der Wirkstoff ist die hypochlorige Säure, die unser körpereigenes Immunsystem pro- duziert. Die gute Hautverträglichkeit wurde der- matologisch bestätigt. Dank der biologischen In- haltsstoffe wurde Solenal mit dem BIOzert-Siegel ausgezeichnet. Solenal-Produkte sind einfach an- zuwenden und entfalten Ihre Wirkung innerhalb Sekunden. Solenal hinterlässt keine Rückstände und zerfällt nach der Anwendung einfach in seine natürlichen Bestandteile Wasser und Salz.

Die Anwendungsgebiete von Solenal sind äußerst vielseitig: Solenal kann je nach Produkttyp zur Desinfektion von Oberflächen, im Haushalt, Bad/ Sanitär, zur Wasser – oder Raumdesinfektion, un- terwegs auf Reisen oder im Inneren von Schuhen verwendet werden. Dank der aus der Natur stam- menden Zusammensetzung der Lösung kann die Solenal to-go Variante sogar direkt in den Mund oder auf Schleimhäute gesprüht werden und zum Beispiel in Erkältungszeiten Keime und Viren im Rachenraum, der Nase oder den Ohren abtöten.

Der desinfizierende Bestandteil unserer Lösung ist die hypochlorige Säure (nicht zu verwechseln mit giftigem Chlor), die auch unser Immunsystem in den Monozyten produziert. Sie sprengt die Hüll- membran von Viren, Bakterien etc. und oxidiert diese. So werden Keime, Pilze und Viren innerhalb von Sekunden zuverlässig und dauerhaft zerstört. Diese Wirkungsweise ist besonders, denn gängige alkoholbasierte Mittel „betäuben“ Keime und Viren nur, wodurch diese zwar unschädlich gemacht, je- doch nicht vollständig entfernt werden. Gegen So- lenal werden keine Resistenzen gebildet.

Anwendung auf Oberflächen und Händen:
Kann mehrfach auf Hände, Flächen, Dusche, WC, Möbel, Tierkörbe aufgesprüht werden. Auf glatten Oberflächen mir sauberem Microfasertuch abwi- schen.

Böden/Teppiche:
Solenal aufsprühen und trocken nachwischen bzw. absaugen. Nicht geeignet für Naturfasern oder -farben.

Schuhe:
Schuhe innen einsprühen, einwirken und trock- nen lassen.

Solenal ist hochwirksam gegen:
Corona-Virus (SARS-CoV-2 / Covid-19), Grippeviren, Influenza-A-Virus-H1N1/H5N1, Herpes-Viren, Noro- Viren, E.Coli, Schimmelpilze, Coliforme Bakterien, Pseudonomas, Enterococcus, MRSA, Salmonellen, Staphylococcus aureus, Clostridien, Canidada albi- cans, Hepatitis-Viren, Legionellen, Enterokokken, Streptococcus pneumoniae, Camphylobacter Sal- monellen, Mycobacterium Avium u.v.m.

Wenn Solenal seine Wirkung entfaltet und Kei- me, Bakterien oder Viren zerstört, wird das Mine- ralsalz Chlorid freigesetzt. Chlorid ist, chemisch gesehen, ein Bestandteil von Kochsalz. Genau dieses Salz, verwenden wir zum Kochen oder streuen es auf unser Frühstücksei. Atmen wir nun bei der Verwendung von Solenal diesen Kochsalzbestandteil bzw. winzige Partikel davon ein, reagiert es mit Harnstoff, welcher in unserer Nase die Schleimhäute ganz natürlich schützt. Die Kombination der beiden Stoffe ergibt den prägnanten Geruch, der uns an „Schwimmbad“ erinnert und den wir deshalb unwillkürlich mit Chlor verbinden.
Übrigens: Der für Menschen giftige Stoff Chlor ist an sich jedoch geruchsneutral.

Das versehentliche Trinken der Solenal-Lösung in geringen Mengen ist für Kinder und Erwachsene völlig unbedenklich. Erfahrungsgemäß schreckt Kinder jedoch der prägnante Geruch sowie der unangenehm salzige Geschmack der Lösung ab. In der Regel nehmen Kinder maximal einen Schluck in den Mund und spucken diesen dann reflexartig aus. Sollte Ihr Kind dennoch wenige Schlucke zu sich genommen haben, seien Sie unbesorgt: Es schadet ihm nicht. Bei größeren Mengen als oben angegeben, kontaktieren Sie bitte dennoch sicherheitshalber Ihren Arzt.

Bei den von uns angebotenen Masken handelt es sich um medizinische Gesichtsmasken. Sie erfüllen die Vorgaben der EN 14683 für Masken des Typs I und II – dies bestätigt uns die Hohenstein Labora- tories GmbH & Co. KG nach ausführlicher Prüfung.

Solenal kann auch mit Displays für Ihren Laden geliefert werden. Bei Bedarf kontaktieren Sie uns.

Solenal Display für den Laden

 

Grundsätzlich wirkt Alkohol so, dass es Wasser entzieht. Das heißt Alkohol trocknet aus.

Durch Alkohol werden der Haut die Schutzstoffe entzogen. Die Haut wird trocken und die Ge- schmeidigkeit geht verloren. Sie wird rissig. In diese kleinen Risse können sich Keime einlagern und die Haut reagiert mit Entzündungen. Häufig wird dann empfohlen, die Hände sehr gut ein- zucremen. Die Fette etc. führen wiederum zu einer weiteren Keimanhaftung.

Keine Austrocknung, hohe Wirkung bei geringe Wirkstoffkonzentration. Die Haut bleibt ge- schmeidig und es bilden sich keine Risse – somit ist kein Eincremen notwendig. Im Gegensatz: Solenal pflegt die Haut sogar.

Sehr gute Wirkung gegen Corona-Viren. Solenal löst die Hülle der Mikroorganismen und Viren auf. Sie werden innerhalb von Sekunden zuverlässig und dauerhaft zerstört. Gegen Solenal wer- den keine Resistenzen gebildet

Es ist immer und überall einsetzbar. Solenal ist ein körpereigener Stoff.

Die Naturdesinfektion ist somit deutlich wirksamer als alkoholbasierte Desinfektionsmittel.

Ja! 4 Milliarden Jahre Naturentwicklung und die Natur ist gnaden- los effizient. Der Wirkort ist entscheidend. Ein Beispiel soll das ver- deutlichen: Solenal zerstört das Fundament des Hauses, alkohol- basierte Desinfektionsmitte kratzen nur am Putz!

Bei der Herstellung gibt es einen großen Unterschied: Durch unser Herstellungsverfahren schaffen wir eine hoch aktive Substanz, die bei minimalster Konzentration ein Maximum an Wirkung hat.

Für die Produktion von Solenal wird Salz und Wasser verwendet. Unter Anwendung von Strom und einem speziellen Diaphragma entsteht unsere hypochlorige Säure.

Mit dem patentierten Verfahren haben wir es geschafft, eine Des- infektion mit einer langen Haltbarkeit zu entwickeln.

Im Gegensatz zu alkoholbasierten Desinfektionsmitteln ist bei So-
lenal außerdem keine Gefahrgutkennzeichnung nötig: Es ist weder entflammbar noch ätzend oder giftig.

Wesentliche Parameter des Produktes sind der PH-, der Redox- und der PPM-Wert*

* Zur Erklärung: Die Balance des PH-Wertes regelt die optimale Wirksamkeit des Pro- duktes. Bei einem zu niedrigen PH-Wert wird das Produkt säurehaltig, bei einem zu hohen PH-Wert verliert es an Wirkung. Der Redoxwert gibt an, wie schnell die Wir- kung eintritt. Je höher das Redoxpotential, umso schneller tritt die Wirkung ein – das bedeutet: Desto schneller werden Keime oder Bakterien oxidiert. Der PPM-Wert sagt aus, mit welcher Kraft auf Keime, Bakterien etc eingewirkt wird. Je höher der PPM-Wert, desto kraftvoller wirkt das Mittel.